top of page
DSC05435.jpg
Logo Waldnomaden | Waldbaden Kurs Mosel Hunsrück, Achtsamkeit und Entspannung im Wald, Veranstaltungen Bernkastel-Wittlich

Jessica Tittelbach-Morgens

Mein Name ist Jessica Tittelbach-Mogens. Hauptberuflich arbeite ich als Sozialpädagogin und begleiteten psychisch beeinträchtigte Menschen, mit dem Ziel, diese im Prozess des selbst bestimmten Lebens zu unterstützen.

 

Meine Liebe zum Wald wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, denn ich bin in Thalveldenz, einem Seitental der traumhaften Mittelmosel direkt am Wald aufgewachsen.

Draußen im Wald zu spielen, Abenteuer zu erleben, auf Bäume zu klettern, Naturschätze zu suchen und mit dem zu spielen, was die Natur zu bieten hat- all das hat meine Kindheit geprägt.

Während meines Studiums absolvierte ich den Großteil meiner Praktika in der offenen Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Erlebnispädagogik. Im Anschluss ergab sich für mich die Möglichkeit, neben dem Studium in diesem Bereich zu arbeiten. Ehrenamtlich engagierte ich mich im  Netzwerk Erlebnispädagogik wo ich im Team themenbezogene Freizeiten organisierte, - mit dem Fokus auf Klettern und Kanufahren. Dabei stand das gemeinsame Naturerlebnis insbesondere für Stadtkinder aus sozialen Brennpunkten im Vordergrund. Wir übernachteten mehrere Tage oder sogar wochenweise in den Schulferien in Zelten oder Hütten, die sich mitten im Wald befanden.

Seit etwa zehn Jahren besuche ich regelmäßig Yogakurse und meditiere.

Diese Praxis hilft mir – insbesondere in stressigen Zeiten – mich zu erden und innere Ruhe zu finden.

Auf das Waldbaden stieß ich zufällig. Vor fünf Jahren nahm ich an einer Weiterbildung zur achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie teil, in der die Gehmeditation im Wald ein praktischer Übungsteil war. Dabei merkte ich, dass mir sanfte Bewegungen in der Natur das Entschleunigen deutlich erleichtern – mehr noch als klassische Meditationsmethoden.

Durch das langsame Gehen und die reduzierte, bewusst verlangsamte Aktivität komme ich in einen Zustand der Entschleunigung und erkenne, wie oft mein Leben von Hektik geprägt ist.

Ich spürte sofort, dass diese achtsamkeitsbasierte Methode genau das fehlende Puzzleteil für mich war.

Ich konnte selbst erfahren – und auch im Austausch mit anderen feststellen –, dass es vielen Menschen schwerfällt, nach einem stressigen Arbeitstag in einer Sitzmeditation zu entspannen. Waldbaden schließt hier für mich eine wichtige Lücke.

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auch im Alltag bewusst innezuhalten. Heute gehe ich oft langsamer, wende währenddessen Atemtechniken an und fokussiere mich auf den Moment. Dadurch schaffe ich Raum für Ruhe im Kopf und kann mein inneres Stresserleben besser unterbrechen.

Aus dieser persönlichen Erkenntnis und mit dem Wunsch, auch anderen Menschen diese wunderbare Technik näherzubringen, habe ich mich dazu entschieden, mich zur „Kursleiterin Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur“ ausbilden zu lassen.

Ich freue mich darauf, dir das weiterzugeben, was mich selbst bewegt!

Qualifikationen

  • 2025 in Ausbildung zur Entspannungskursleiterin

  • 2023 Fortbildung zur Kursleiterin für Waldbaden- Achtsamkeit in der Natur 

  • seit 2021 Online-Beraterin für Hilfesuchende

  • 2018-2019 Fortbildung: Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie

  • seit 2016 offene Beratungsangebote für psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen

  • seit 2016 Sozialarbeiterin der Ambulanten Eingliederungshilfe für psychisch erkrankte Menschen

  • 2016 - 2017 Berufseinstiegsbegleiterin an der Realschule+

  • seit 2012 Praxisanleiterin in pädagogischen Berufen und Studiengängen

  • 2012 -2017 Gruppenleiterin in der Jugendhilfe

  • 2012 Studienabschluss zur Diplomsozialpädagogin

  • 2008-2011 aktiv im Netzwerk Erlebnispädagogik

bottom of page