top of page
DSC05403-2.jpg

Was Waldbaden ist und warum es sich lohnt einen Kurs zu besuchen

Entspannung Mosel Veldenz

Waldbaden, auch „Shinrin Yoku“ genannt, stammt aus Japan und bedeutet so viel wie „Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Waldes“.

Was in den asiatischen Ländern längst ein anerkanntes Heilprinzip ist und dort per Rezept verordnet wird, erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit.
Mehr als 60 Prozent der Deutschen leiden unter Stress, wie eine Stressstudie der Techniker Krankenkasse ergeben hat.
Wir alle rennen täglich im Hamsterrad, der Tag hat gefühlt zu wenig Stunden und wenn wir glauben, den Berg der Anforderungen bewältigt zu haben, ist aufgrund neuer Herausforderungen weiterhin kein Ende in Sicht.
Kein Wunder, dass die Menschen in den letzten Jahren zunehmend auf der Suche nach Entspannungstechniken und Erholungsmöglichkeiten sind, um dem Geist eine Auszeit vom ständigen Denken zu gönnen und wieder mehr im Hier und Jetzt anzukommen.
Das Wandern boomt seit der Pandemie, Yogazentren und Kursangebote zur Entspannung schießen aus dem Boden und bieten eine noch nie dagewesen Vielfalt, da die Nachfrage größer ist, als das Angebot - Tendenz steigend.
Während Waldbaden vielen noch unbekannt ist oder häufig noch müde lächelnd mit Klischees, wie spirituellem Hokuspokus und Bäume-Umarmen abgetan wird, gewinnt diese Entspannungstechnik gerade in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit.
Das Interesse an dem Thema wächst, da Waldbaden eine hervorragende Möglichkeit bietet, dem Stress zu entkommen und abzuschalten, ohne die Anstrengung, still-sitzen zu müssen, um zur Ruhe zu kommen.
Noch vor wenigen Jahren hätte man in schallendes Gelächter ausbrechen können, wenn jemand prognostiziert hätte, dass heute selbst die deutsche Nationalmannschaft regelmäßig Yoga praktiziert. 
Wieso also nicht auch mal diese wunderbare Ergänzung zu bereits bekannten Achtsamkeits- und Entspannungstechniken ausprobieren?


Raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl!

In Japan wurde bereits um die Jahrtausendwende in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen, welche vielfältigen Effekte das Waldbaden auf die Gesundheit hat.

Ein Waldbad ist das bewusste Erleben der Natur mit allen Sinnen und fördert sowohl das psychische als auch physische Wohlbefinden.​ 
Es ist eine hervorragende Technik, um den beruflichen und privaten Herausforderungen zu begegnen und die Gesundheit zu stärken.

 
Wirkung von Waldbaden
​​​

  • steigert die Aufmerksamkeit

  • erhöht die Konzentration

  • sensibilisiert die eigene Körperwahrnehmung

  • fördert die Stressbewältigungskompetenz

  • stärkt das Gemeinschaftsgefühl durch das gemeinsame Erleben in einer Gruppe

  • fördert die sozialen Bindungen

  • steigert das allgemeine Wohlbefinden

  • verbessert die Schlafqualität

  • der weiche Waldboden ist gut bei Rücken- und Gelenkbeschwerden

  • die Farbe grün wirkt beruhigend

  • die Waldluft ist besonders sauerstoffreich

  • die ätherischen Öle der Nadelbäume desinfizieren die Bronchien

  • der Aufenthalt im Freien wirkt nachweislich erholsamer als in Innenräumen

  • kreative Denkprozesse werden gefördert​​

​​​​

Achtsamkeit Mosel
Waldbad Mosel
Waldbad Stressreduktion

Wissenschaftlich nachgewiesene Effekte des Waldbadens

Blühende Buschwindröschen im Frühlingswald an der Mosel – Waldbaden-Erlebnis in der Natur

Ablauf eines Waldbades

Üppiger grüner Farn im schattigen Wald bei Veldenz – Achtsamkeit und Waldbaden an der Mosel

Hast du schon mal mit geschlossenen Augen einen Tannenzapfen erkundet?

Weißt du wie viele Grün-, und Brauntöne es im Wald zu entdecken gibt?

Hörst du die Vögel zwitschern und das Rauschen des Windes in den Blättern?

Was spürst du auf deiner Haut?

Kannst du die Morgenfrische riechen?

Bist du vielleicht schon einmal barfuß auf dem weichen Waldboden gelaufen?

Es warten unzählig viele Möglichkeiten auf dich, in Ruhe ins das Erlebnis Wald einzutauchen.

Gemeinsam schlendern wir in einer kleinen Gruppe langsam durch den Wald. Dabei legen wir nicht mehr als einen Kilometer pro Stunde zurück. Ich laden dich zu strukturierten Sinnes-, Achtsamkeits- und Atemübungen ein, die deinen Geist in der besonderen Waldatmosphäre zur Ruhe kommen lassen und dir eine Auszeit vom Denken ermöglichen. Du lässt den Alltagsstress hinter dir und kehrst gestärkt und mit neuer Energie in deinen Alltag zurück.

Ein Waldbad dauert je nach Kursangebot zwischen zwei und vier Stunden.

​​

Was erwartet dich außerdem?

  • ein Einstiegsritual

  • Zeit für dich

  • Rasten

  • Staunen

  • Meditation

  • Sanfte Bewegung

  • Augenentspannung

  • Impulse für deinen Alltag

  • kleine Reflektionen

  • ein Abschiedsritual

Barfußgehen im Herbstlaub beim Waldbaden an der Mosel – Achtsamkeit mit allen Sinnen erleben

Checkliste

  • Witterungs- und temperaturangepasste Kleidung (Zwiebellook hat sich bewährt)

  • Festes Schuhwerk

  • Ausreichend zu trinken

  • Bei Bedarf eine Kleinigkeit zum Essen

  • Taschentücher

  • Eine kleine Tüte für anfallenden Müll

  • Eine Sitzunterlage (falls vorhanden)

  • Falls benötigt, lebenswichtige Notfallmedikamente

  • Ggf. Sonnenschutzmittel (Hut, Creme, Sonnenbrille)

  • Ggf. Insektenschutzmittel (Zeckenschutz)

20240602_154347.jpg

Wichtige Hinweise

  • Das Waldbad findet bei jedem Wetter statt-außer bei Unwetter, wie Gewitter oder Starkregen. Falls ein Waldbad abgesagt werden muss, erhältst du selbstverständlich deine Teilnahmegebühr zurück.​

  • Waldbaden dient der Prävention und Gesunderhaltung. Die Teilnahme ersetzt weder einen Arzt oder Therapie! 

  • Die Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr! Auch wenn es keine besonderen Voraussetzungen gibt, und grundsätzlich jede*r teilnehmen kann, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen. 

  • Es gibt nichts zu leisten! Du entscheidest in jedem Moment selbst, ob du an einer Übung teilnehmen möchtest oder nicht.

  • Deine eigenen Grenzen und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle.

Feedback 

"Wir fanden es super schön, interessant und entspannend. Wir wurden auf ganz neue Art und Weise angeregt, den Wald mit anderen Augen zu sehen.

Gestern haben wir das Ganze dann als Familie wiederholt und es gab wieder viel Neues zu entdecken. Einfach eine ganz tolle Erfahrung. Wir waren danach alle sehr müde.

Vielen Dank für diese neue Bereicherung und wir hoffen es gibt noch mehr mit dir zu entdecken. Du warst eine tolle Leiterin und hast es für die Kinder sehr schön gestaltet."

bottom of page